Was muss enthalten sein? Ein Beförderungspapier ist unabdingbar beim Transport gefährlicher Güter. Es besteht dabei kein formaler Zwang, wie dies umgesetzt werden soll. Auf die inhaltlichen Angaben gemäß 5.4.1 ADR kommt…
Die obersten Verkehrsbehörden der Länder haben mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) am 20.07.2020 Duldungsregeln für die Beförderung zur Versorgung im Rahmen der Corona Pandemie erlassen. Beim Transport…
Die 1000 Punkte Regel ist eine Freistellung im Rahmen des Gefahrguttransportes, welche erlaubt in vorgeschriebenen Mengen je Beförderung Erleichterungen wahrzunehmen. Diese Freistellung richtet sich nach der festgelegten Beförderungskategorie des Gefahrgut. Diese…
Die Freistellungsregelung des SV636 regelt den Transport bis zur Zwischenverarbeitungsstelle von Lithium-Ionen-Zellen und Batterien. Es müssen dabei folgende Rahmenbedienungen eingehalten werden: maximal 333 kg Gesamtmenge von Lithium-Ionen-Zellen und Batterien dürfen je…
Als ersten Schritt ist es im Unternehmen zu prüfen, ob ein Sicherungsplan gemäß 1.10 ADR notwendig ist. Die Anforderungen richten sich ebenfalls nach 1.10 ADR. Sicherungspläne sind nicht nur für Beförderer…
Abhängig von der UN-Nummer müssen folgende Markierungen und Kennzeichnungen auf das Paket angebracht werden. Es müssen dabei, dann Anforderungen vom regulären oder erleichterten Versand eingehalten werden. Beachten Sie bitte, dass die…
Eine Powerbank ist eine mobiler Energiespeicher, mit denen Personen verschiedene Geräte aufladen können. Dieser besteht aus einem Akku, welchen man zuerst auflädt und dann zu einem späteren Zeitpunkt andere Geräte aufladen…
Die Sondervorschrift im ADR SV188 hat eine besonders hohe Bedeutung bei dem Versand von Batterien. Diese Vorschrift ermöglicht es die Batterien und Zellen mit erleichterten Versandbedienungen zu verschicken. Die Zellen und…
Der Unterschied zwischen gewerblichen Güterverkehr und Werkverkehr ist von besonderer Bedeutung, weil der Werkverkehr nicht der Erlaubnis- und Versicherungspflicht unterliegt. Werkverkehr gemäß § 1 Abs. 2 Güterkraftverkehrsrecht ist der Transport für…
Lithium-Ionen-Batterien sind im internationalen Transport immer als Gefahrgut eingestuft. Deshalb bemisst sich der Versand nach dem Verkehrsträger. Es wurde bei allen Verkehrsträgern gesonderte Regelungen aufgestellt. Dabei ist es auch denkbar, dass…